Eine Karieserkrankung durchläuft 
verschiedene Stadien. Das erste Stadium wird Initialkaries genannt. 
Dieses kann auch als Vorstufe der Karies bezeichnet werden. In der 
Kariesvorstufe bilden sich zunächst Entkalkungen. Diese werden 
durch weiße Flecken auf dem Zahn sichtbar. Im weiteren Verlauf 
werden färben sich diese Flecken durch die Einlagerung von 
Farbstoffen aus der Nahrung dunkel. Im zweiten Stadium dringt die 
Karies in das Dentin (Zahnbein) vor. Dieses Stadium wird Dentinkaries 
genannt. Jetzt treten bereits Zahnschmerzen auf, die ein 
ernstzunehmendes Warnsignal sind. Da das Dentin wesentlich weicher 
als der Zahnschmelz ist, den die Karies bereits geschädigt hat, 
breitet sich eine Karies im Dentinstadium sehr schnell weiter aus. So 
bricht der Zahnschmelz nach einiger Zeit plötzlich weg. Zu 
diesem Zeitpunkt wird die Erkrankung des Zahns oft erst wahrgenommen, 
obwohl sie bereits länger existiert. Das dritte Stadium ist 
die Caries profunda, die tiefe Zahnfäule. Sie liegt vor, wenn 
die Karies schon zwei Drittel der Dentinschicht befallen hat.  Das 
vierte Stadium ist die Caries pentrans, die durchdringende Zahnfäule. 
Sie liegt vor, wenn die Karies bereits in die Wurzel des Zahns 
vorgedrungen ist und sich mit der Mundhöhle verbindet. Das 
Endstadium führt zum Verlust des erkrankten Zahnes.  |