Die regelmäßige Kontrolle 
der Zähne ist eine wichtige Vorraussetzung, um der Karies 
vorzubeugen. Es wird empfohlen, auch ohne vorhandene Zahnbeschwerden 
zweimal im Jahr eine zahnärztliche Praxis zu besuchen. Dort kann 
beispielsweise festgestellt werden, wann eine vorbeugende 
Fluorisierung der Zähne notwendig wird oder empfehlenswert ist. 
Auch in den üblichen Zahnpflegemitteln sind Fluoride enthalten, 
die zur Mineralisierung des Zahns beitragen. Auf Wunsch kann eine 
Versiegelung der Fissuren durchgeführt werden, um das 
langzeitige Wirken der Bakterien an diesen besonders gefährdeten 
Ritzen der Backenzähne zu verhindern. Auch eine gründliche 
Reinigung der Zähne, wenn möglich nach jeder Mahlzeit, 
beugt einer Karies wirksam vor. Für das Entfernen von Resten aus 
Zahnzwischenräumen wird Zahnseide empfohlen. Auch das kauen von 
speziellem Zahnkaugummi beugt einer Karies effizient vor. Auf einem 
ähnlichen Prinzip beruht ein völlig neuer Ansatz in der 
Kariesvorbeugung, der in einem gezielten Bakterienmanagement der 
Mundflora besteht. Dafür werden Wirkstoffe in die Mundhöhle 
eingebracht, die die schädlichen Bakterien bekämpfen, indem 
sie ihre Zellteilung, und damit ihre Vermehrung, unterbinden.  |