| Die beste Maßnahme einerParodontose vorbeugen zu können ist in jedem Fall eine gute
 Mundhygiene. Sie ist das Nonplusultra bei der Bekämpfung und bei
 der Vorbeugung der Parodontose. Durch die Mundhygiene kann auch dem
 drohenden Zahnverlust erfolgreich entgegengewirkt werden. Weiterhin
 sollte man als Betroffener darüber nachdenken, sich einer
 professionellen Zahnsteinentfernung zu unterziehen. Die
 Zahnsteinentfernung darf nur von Zahnärzten mit einer
 entsprechenden Ausbildung durchgeführt werden. Die so
 durchgeführte professionelle Zahnreinigung durch den Facharzt
 wird immer helfen, schmerzhafte Zahnfleischerkrankungen zu
 verhindern. Ein geringes Risiko für die Patienten oder
 Betroffenen besteht allerdings nur, wenn sie sich einer regelmäßigen
 Kontrolle unterziehen oder an wenig oder besser noch, gar keinem
 Zahnstein oder anderen Belägen auf den Zähnen haben. Denn
 Plaque ist das allergrößte Risiko für einen Ausbruch
 der Parodontose. Als Raucher kann man den Faktor für das Risiko
 von drohenden Erkrankungen des Zahnfleisches von 2 bis 7 deutlich
 verringern, wenn man nur mit den Rauchen aufhört.
 |